stilisierte Frauen in Blautönen mit etwas orange als Beitragsbild zur Women in Tech

Vielfalt als Innovationsmotor

Wie Female Pioneers die Tech-Branche verändern – Women in Tech by heise

Von: Johanna Heise

Frauen sind seit den Anfängen der Technologie prägend – doch ihre Errungenschaften bleiben oft unsichtbar. Mit Women in Tech by heise entsteht eine Plattform, die weibliche Perspektiven sichtbar macht und die Zukunft der Branche aktiv mitgestaltet.

Die Begeisterung, die ich bei unserem letzten Event in Hannover gespürt habe, wirkt bis heute nach. Wenn ich an die zahlreichen Gespräche, die ehrlichen Einblicke und das gegenseitige Empowerment zurückdenke, wird mir immer wieder bewusst, wie viel Kraft in echter Vernetzung und Sichtbarkeit steckt. Besonders wertschätzend war für mich, dass Oberbürgermeister Belit Onay die Veranstaltung mit einem Impuls eröffnete – ein klares Zeichen, dass die gesellschaftliche und politische Relevanz unseres Anliegens erkannt wird.

Diese Resonanz zeigt mir: Wir sind auf dem richtigen Weg. Women in Tech by heise ist längst mehr als eine Veranstaltungsreihe. Es ist ein Netzwerk, das Türen öffnet, Wissen teilt und Frauen ermutigt, ihre Potenziale zu entfalten. Gerade in der Tech-Branche, wo Diversität häufig noch ein Lippenbekenntnis ist, braucht es starke, sichtbare Initiativen, die konkrete Veränderungen anstoßen.

Vernetzen, sichtbar machen, gemeinsam wachsen

Eine Bühne für weibliche Vorbilder 

Frauen haben Technologiegeschichte geschrieben – von Ada Lovelace bis zu den vielen inspirierenden Persönlichkeiten, die heute die digitale Welt prägen. Trotzdem bleiben ihre Beiträge oft im Schatten. Women in Tech by heise setzt genau hier an: Wir holen Expertinnen, Gründerinnen und Führungskräfte ins Rampenlicht und zeigen, wie vielfältig und wirksam weibliche Perspektiven sind.

Lisa Ihde hat das bei ihrer Keynote „EmpowerTech: the Future is Female“ eindrucksvoll vorgelebt. Sie hat nicht nur mit Mythen in der IT aufgeräumt, sondern auch betont, wie sehr es auf die kleinen Gesten im Alltag ankommt. Ein einfaches Unterstützen im Meeting, ein zustimmendes Nicken – das sind oft die Momente, in denen Frauen spüren, dass sie dazugehören. Das bleibt bei mir besonders hängen, denn es zeigt: Es braucht nicht immer große Gesten, um einen Unterschied zu machen. Manchmal reicht das ehrliche Signal „Du bist hier richtig – und wir stehen hinter dir“.

Netzwerke als Schlüssel für Empowerment 

Der Austausch auf Augenhöhe ist ein zentraler Baustein der Eventreihe. In Panels wie „Growing Together – Wie Frauen sich gegenseitig unterstützen können“ wurde deutlich, wie viel es bringt, aktiv aufeinander zuzugehen. Şeniz Tiryaki hat darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, gerade jüngere Kolleginnen oder Einsteigerinnen bewusst willkommen zu heißen – zum Beispiel auf Veranstaltungen. Katrin Brodersen und Elena Simon unterstrichen, dass gegenseitige Unterstützung ein echtes Erfolgsrezept ist. In der Praxis bedeutet das: Sich gegenseitig Chancen eröffnen, Erfahrungen teilen und Mut machen. Damit schaffen wir eine Kultur, in der sich jede traut, ihren Weg zu gehen – und darin bestärkt wird.

Warum Vielfalt Unternehmen voranbringt 

Noch immer wird Diversität in vielen Unternehmen als „nice to have“ betrachtet. Dass darin enormes Potenzial steckt, wurde beim Diversity-Panel mit Sabine Buch, Dana Pietrella und Sarah Gerwing deutlich. Unternehmen, die sich bewusst vielfältiger aufstellen, profitieren von innovativeren Produkten und teilweise auch von einer höheren Profitabilität. Unterschiedliche Blickwinkel führen zu besseren Ergebnissen und machen Organisationen zukunftsfähig. Gerade in Zeiten von rasanter technologischer Entwicklung und steigendem Innovationsdruck ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Innovation und Inspiration für die Tech-Zukunft

Aktuelle Themen im Fokus

Women in Tech by heise ist nicht nur Netzwerk, sondern auch Wissensdrehscheibe. In Vorträgen, Panels und Gesprächen geht es um die Themen, die die Branche bewegen: Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, digitale Transformation, gesellschaftliche Verantwortung. Unsere Events verbinden persönliches Wachstum mit unternehmerischem Fortschritt – und liefern Impulse, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.

Die Zahlen hinter der Bewegung sprechen für sich: Die Community wächst kontinuierlich, die Zahl der Speakerinnen und Teilnehmerinnen steigt von Jahr zu Jahr. Das Interesse zeigt, wie groß der Bedarf an Austausch, Sichtbarkeit und Empowerment ist. Hier treffen sich Fach- und Führungskräfte, Tech-Enthusiastinnen und Unternehmen, um gemeinsam Innovationen zu treiben und die IT-Welt diverser zu gestalten.

Erfahrungen, die Mut machen

Es sind die persönlichen Geschichten, die Women in Tech by heise so besonders machen. Viele Speakerinnen teilen offen ihre Karrierewege – mit allen Höhen und Tiefen. Sie zeigen: Es lohnt sich, für die eigenen Ziele einzustehen, auch wenn der Weg nicht immer gradlinig verläuft. Und sie machen Mut, die eigenen Stärken einzubringen und Vorbild für andere zu sein. Inspiration und Ansporn für alle, die noch zögern, sich in der Tech-Branche sichtbar zu machen. 

Praktische Impulse für den Alltag 

Women in Tech by heise ist mehr als reine Inspiration: Die Veranstaltungen bieten konkrete, praxisnahe Impulse – sei es für die eigene Karriere, das Team oder das Unternehmen. Ob neue Ansätze in der IT, Tipps für mehr Sichtbarkeit oder Strategien für erfolgreiches Networking: Hier wird Wissen geteilt, das tatsächlich weiterhilft und Veränderungen anstößt.

Let’s empower each other: Women in Tech by heise

Unser Netzwerk wächst – nicht nur in Zahlen, sondern vor allem in Wirkung. Jede Teilnehmerin, jede Partnerin, jede Speakerin gestaltet unsere gemeinsame Zukunft mit. Wenn du Teil unseres Netzwerks werden möchtest, dich austauschen oder einfach einmal reinschnuppern willst: Wir freuen uns auf dich! 

Ein guter erster Schritt ist unsere LinkedIn-Community – hier bist du herzlich willkommen, egal ob du gerade erst startest oder schon länger dabei bist. Vernetze dich mit anderen Frauen aus der Tech-Branche, teile Erfahrungen, finde Inspiration und bleibe auf dem Laufenden über kommende Aktionen.

Das nächste Community-Meeting findet am 19. September 2025 von 11 bis 13 Uhr digital statt.

Mein Wunsch: Noch mehr Frauen ermutigen, ihre Ideen einzubringen, sich gegenseitig zu unterstützen und sichtbar zu werden. Denn nur gemeinsam schaffen wir die Veränderung, die unsere Branche – und unsere Gesellschaft – jetzt braucht.

Profilbild Johanna Heise, junge Frau mit langen dunklen Haaren in blauem Blazer

Über die Autorin: Johanna Heise

Johanna Heise (Jg. 1999) ist Head of Brand & Culture bei heise und CEO bei heise ventures sowie Geschäftsführerin der Heise Knowledge GmbH. Seit Mai 2023 verantwortet sie das Employer‑ und Dachmarken‑Branding bei heise, seit März 2024 die Venture‑Investments. Zuvor beriet sie bei KPMG und Simon‑Kucher. Sie studierte Management an der WHU (B.Sc.) und an der ESCP Business School (M.Sc.) in London, Berlin und Madrid, mit Fokus auf Familienunternehmen, internationales Management sowie Sales & Marketing.


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: